![](https://www.mto-maschinenbau.de/wp-content/uploads/2020/06/Schweissen-2.jpg)
Zertifizierung gemäß DIN EN 1090
Als Schweißfachbetrieb mit Zertifizierung gemäß DIN EN 1090 sehen wir in der Herstellung von Schweißbaugruppen aus verschiedenen Materialien eine unserer Kernkompetenzen. Unsere Schweißaufsichtsperson mit Ausbildung zum internationalen Schweißfachingenieur berät Sie darüber hinaus gerne bei der Planung und Konstruktion von Schweißbauteilen
![](https://www.mto-maschinenbau.de/wp-content/uploads/2024/09/Schweissen.jpg)
modernste Ausstattung
Präzises und effizientes Arbeiten funktioniert am besten mit der richtigen Ausstattung. Daher besitzen wir neben einem Dutzend Schweißgeräten 6 hochmoderne, komplett ausgestattete Schweißarbeitsplätze inkl. professionellen Schweißtischen, Spannmitteln, Anbauwinkeln, Kränen, Schweißrauchabsaugung etc.. Selbst die komplexesten Schweißbaugruppen unserer Kunden sind somit für unsere Schlosser und Schweißer eine freudige Herausforderung.
Ein 5-Tonnen-Brückenkran sowie ein Hallentor mit einer Öffnung von 4,7 x 4,5 Metern wappnen uns auch für die größten Kundenprojekte.
Verfahren und Werkstoffe
In unserem Betrieb führen wir folgende Schweißverfahren aus:
- MIG/MAG
- WIG
- Elektrode
Für das Schweißen einer Vielzahl an Metallen besitzen wir Kompetenzen:
- Baustähle
- Edelstähle
- Aluminium
- Titan
- uvm.
Außerdem bieten wir Reparatur- und Auftragsschweißen für Bauteile verschiedenster Metallwerkstoffe an.
![](https://www.mto-maschinenbau.de/wp-content/uploads/2023/10/Schweissteil_gross.jpg)
Beispielprojekte Schweißen
![Schweißvorrichtung](https://www.mto-maschinenbau.de/wp-content/uploads/2020/06/Schweissvorrichtungen-1.jpg)
Schweißvorrichtung
inkl. mechanischer Bearbeitung und Lackierung
![Schweißvorrichtung](https://www.mto-maschinenbau.de/wp-content/uploads/2020/06/Schweissvorrichtungen-3.jpg)
Schweißvorrichtung
während der Produktion
![Schweißvorrichtung](https://www.mto-maschinenbau.de/wp-content/uploads/2020/06/Schweissvorrichtungen-4.jpg)
Schweißvorrichtung
vor der mechanischen Bearbeitung
![Schweißvorrichtung](https://www.mto-maschinenbau.de/wp-content/uploads/2021/10/MTO-Schweissbauteil-8.jpg)
Schweißvorrichtung
bei Auslieferung
![Schweißvorrichtung](https://www.mto-maschinenbau.de/wp-content/uploads/2020/06/Schweissvorrichtungen-2.jpg)
Schweißvorrichtung
nach mechanischer Bearbeitung
![Schweißvorrichtung](https://www.mto-maschinenbau.de/wp-content/uploads/2020/06/Schweissvorrichtungen-7.jpg)
Schweißvorrichtung
bei Auslieferung
Hintergrundinfos Schweißverfahren
Beim MIG/MAG-Schweißen wird ein Draht kontinuierlich durch eine Düse geführt und gleichzeitig ein Schutzgas verwendet, um die Schweißnaht vor Umwelteinflüssen zu schützen. Der Unterschied zwischen MIG und MAG liegt im verwendeten Gas: Beim MIG-Verfahren wird ein inertes Gas (z.B. Argon) eingesetzt, beim MAG-Verfahren ein aktives Gas (z.B. CO₂).
Einsatzgebiete: Besonders geeignet für das Schweißen von Stahl
Vorteile: Hohe Schweißgeschwindigkeit und vielseitig einsetzbar.
Beim WIG-Schweißen kommt eine nicht abschmelzende Wolfram-Elektrode zum Einsatz, die einen Lichtbogen erzeugt, während ein inertes Schutzgas (meist Argon) die Schweißstelle schützt. Der Zusatzwerkstoff wird manuell zugeführt.
Einsatzgebiete: Ideal für dünnwandige Materialien und hochpräzises Schweißen von Edelstahl, Aluminium, Kupfer und Titan.
Vorteile: Sehr präzise und saubere Schweißnähte, besonders für hochqualitative Verbindungen.
Bei diesem Verfahren wird eine ummantelte Elektrode verwendet, die während des Schweißvorgangs abschmilzt. Der Lichtbogen, der zwischen der Elektrode und dem Werkstück entsteht, bringt das Metall zum Schmelzen.
Einsatzgebiete: Häufig im Stahlbau, Rohrleitungsbau und auf Baustellen im Freien.
Vorteile: Robust, vielseitig einsetzbar und ideal für den Einsatz im Außenbereich, da kein Schutzgas benötigt wird.
Sie möchten für Ihre Schweißbaugruppen ein zeitnahes und unverbindliches Angebot?
Wir freuen uns über Ihre Anfrage: